Fingermalfarben - schön wie Pastelle, praktisch wie Buntstifte
Share
Die Grundmalboxen
... beinhalten jeweils 8 Farbstäbchen, ein Reibewerkzeug, ein Radierer und eine Reinigungsbürste.Mit diesen Utensilien und den eigenen Fingern lassen sich Bilder, Texte und vieles mehr gestalten.
Die Farbstäbchen
bestehen aus gebundenem Mineralpigment. Man reibt ein Farbstäbchen am Reibeblock und erhält das Seccorell-Pulver. Es ist sehr ergiebig, lichtecht und gesundheitlich unbedenklich.
Das Bürstchen
dient dazu, das noch anhaftende Pigment direkt nach dem Reiben des Farbstäbchens vom Reibeblock abzubürsten.
Dieser Vorgang ist wichtig, da sonst das Pigment durch leichte Erschütterung später an unerwünschter Stelle herunterfallen und das Bild verändern könnte.
WICHTIG: Das Bürstchen ist ausschließlich zum reinigen da und KEIN Malpinsel!
Mit den Fingern
oder dem Handballen wird in feinen kreisenden oder wischenden Bewegungen das Pigment in den Malgrund eingearbeitet. Auch ein Verwischen oder Tupfen mittels Wattepad, Taschentuch o.ä. ist möglich.
TIPP: Für "Himmel" verwischt man das Pulver zum Beispiel kreisend, für "Wiese" vielleicht in einer Auf- und Abwärtsbewegung und so weiter - so entstehen bereits beim Malen charakteristische Strukturen.
Mit den Grundfarben
Rot, Gelb und Blau sind viele Mischtöne erzeugbar: z.B. alle Regenbogenfarben (Goethescher Farbkreis) sowie Braun und Grau. (Den Seccorell-Grundmalboxen ist aus Gründen der feineren Nuancierung noch Grün beigefügt.)
Das Mischen
der Farben erfolgt direkt auf dem Malgrund, entweder im Sinne einer Schichttechnik (also Farbschicht auf Farbschicht, so dass die darunter liegende durchscheinen kann) oder bereits im Pulverstadium zum Kreieren neuer Farbnuancen.
Für Konturen
lassen sich die Farbstäbchen wie Stifte verwenden. Wie hier im Bild kann auch ein Radierer, oder noch besser ein Radierminenhalter, effektvoll eingesetzt werden.
Andere Techniken
Als Beispiel für einen sehr schönen und gleichzeitig einfach zu erzielenden Effekt: einen Sonnenunter- oder -aufgang mit Seccorell malen, gut und wischfest einarbeiten und zum Schluss z.B. mit schwarzem Tonpapier, Filzstift, Acrylfarbe oder warm geföntem Wachsstift eine Skyline oder Natur (Gräser, Blumen, Bäume) ins Bild zaubern...!
Das Malpapier
..... muss nichts besonderes sein. Es darf allerdings nicht lackartig glatt sein. Auf feinporigen Papieren werden die Farbflächen eher glatt und glänzend, auf groben sehr intensiv, aber matt.